Hypnose in der Psychotherapie

Hypnose ist eine kraftvolle Methode, um tief verwurzelte Verhaltensmuster, Blockaden und unbewusste Glaubenssätze positiv zu beeinflussen.
Sie ermöglicht es, Körper und Geist in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen und Veränderungsprozesse gezielt zu unterstützen. In Kombination mit Psychotherapie kann Hypnose dabei helfen, neue Wege zu entdecken und nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
Ablauf einer Hypnose-Sitzung
Jede Sitzung wird individuell abgestimmt. Nach einem ausführlichen Gespräch folgt die Begleitung in einen entspannten Trance-Zustand, in dem das Unterbewusstsein aktiv mitwirkt. So können gezielt positive Impulse für gewünschte Veränderungen gesetzt werden.
Mögliche Anwendungsgebiete
- Rauchfrei werden
Der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, scheitert oft an alten Gewohnheiten. Hypnose kann helfen, unbewusste Verhaltensmuster zu verändern und das Verlangen nach Zigaretten zu reduzieren – für mehr Gesundheit und Freiheit. - Immunsystem stärken
Stress, negative Gedanken und emotionale Belastungen können das Immunsystem schwächen. Durch Hypnose lassen sich innere Ressourcen aktivieren, um Selbstheilungskräfte zu unterstützen und das Wohlbefinden zu fördern. - Begleitung bei Krebserkrankung
Eine Krebsdiagnose stellt sowohl körperlich als auch emotional eine große Herausforderung dar. Hypnose kann helfen, Ängste zu reduzieren, innere Stärke aufzubauen und den Heilungsprozess positiv zu begleiten. - Wunschgewicht erreichen
Hypnose unterstützt dabei, das natürliche Essverhalten zu regulieren, emotionales Essen zu reduzieren und langfristig ein gesundes Wohlfühlgewicht zu halten – ohne strikte Diäten. - Psychosomatische Beschwerden lindern
Körper und Geist stehen in enger Verbindung. Hypnose kann helfen, psychosomatische Symptome wie Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, chronische Schmerzen oder innere Unruhe zu lindern, indem tiefere Ursachen angesprochen werden.